Dieses Mal ging unsere Reise in das wundervolle Italien, da waren mehrere kulturreiche Stopps geplant. Als erstes stand das prächtige Rom auf unserem Liste. Unser Hotel in Rom war das, IH Hotel Roma Z3. Es liegt im östlichen Teil von Rom etwa 45min vom den meisten Sehenswürdigkeiten entfernt. Gleich in unmittelbare Nähe liegt ein großer Supermarkt und ein leckeres Restaurant • mit einem freundlichen Besitzer.
Kolosseum
Als erstes Ziel stand das Kolosseum, in der Antike auch Amphitheatrum Novum oder Amphitheatrum Flavium genannt auf unserem Plan. Dazu haben wir uns extra den Sonntag ausgesucht, da am ersten Sonntag des Monats der Eintritt frei ist. Die Schlange war nicht so lange, wie vermutet und die Karte kann auch an demselben oder am darauf folgenden Tag für den Eintritt ins Forum Romanum und Palatin genutzt werden. Im Jahr 80 wurde das Kolosseum nach der Überlieferung mit hunderttägigen grausamen Spielen eröffnet. In diesen Tagen wurden Gladiatorenkämpfe, Tierhetzen, und Seeschlachten nachgestellt. Leider nutzten die herrschenden Familien Roms und die Päpste das Kolosseum vom Mittelalter bis in den Barock als Steinbruch für ihre Bauten. Dadurch konnte der Ring der viergeschossigen Fassade nur an der nördlichen Hälfte erhalten bleiben. Von außen ist das Kolosseum sehr prächtig und ich konnte mir sehr gut vorstellen wie es früher einmal ausgesehen hat. Im Inneren hingegen vermochte mein Verstand es sich nur sehr schwer vorzustellen. Zum Glück gibt es einige hervorragende Bücher in den man seiner Vorstellungskraft mit Bildern von Rekonstruktionen auf die Sprünge helfen kann. Genießt die verschieden schönen Ausblicke von innen aus dem Kolosseum.
- Kolosseum bei Nacht
- Innenansicht Kolosseum
- Kolosseum
Forum Romanum
Weiter ging es für uns ins Forum Romanum. Das Tal liegt in einer ehemaligen Sumpflandschaft. Für mich war es mein persönliches Highlight in Rom. Ich hätte dort gerne noch viel mehr Zeit verbracht. Es befinden sich hier viele Gebäude, Säulen, Tempel, Mauern und Staturen. Alles ist in einer Art Park auf mehreren Ebenen angelegt, in dem ich den ganzen Tag hätte verbringen können. Als wir uns dann auf eine der zahllosen Wiesen niedergelassen haben um uns etwas auszuruhen entstand in mir ein Gefühl der tiefen Entspanntheit. Ich konnte mir plötzlich vorstellen wie es wohl zweitausend Jahre zuvor für die Menschheit gewesen sein musste. So genoss im Schatten der Bäume das Rauschen des Windes auf meiner Haut. Jetzt war bereit für weitere tolle Abenteuer die uns auf die Spur der spannenden Geschichte Roms bringt.
Piazza Venezia
Piazza Venezia ist ein sehr schöner Platz und wichtigster Verkehrsknotenpunkt. Von hier aus können fast alle Sehenswürdigkeiten gut erreicht werden. In dem Monumento Vittorio ist das Museo del Risorgimento in dem wir nicht drin waren. Daher kann ich euch dazu nicht mehr erzählen.
Petersdom / Vatikan
Wir haben eine geführte Petersdom/Vatikan Tour über Booking.com gebucht. Um in den Genuss des bevorzugten Eintritt ohne Warteschlange zu kommen. Vor Ort war die Schlange dann nicht all zu lang. Rückblickend würde ich sagen es hat sich nicht gelohnt eine geführte Tour zu buchen. Da man sehr schnell überall durchgeführt wird. Die Tour startet mit einer sehr lange Erklärung vor Fotos der Kunstwerke von Michelangelo. Als wir dann die Innenräumen erreichten, wurden wir dort sehr schnell durchgeschleust. Wir persönlich haben gerne unsere Ruhe um uns alles anzuschauen und tolle Fotos als Erinnerung zu machen. Ich finde einen Audioguide ist hier völlig ausreichend um die gewünschte Informationen zu erhalten.
Trevi Brunnen

Trevi Brunnen Panorama

Trevi Brunnen
Der Trevi Brunnen ist wunderschön und am populärsten in Rom. Er besteht aus einer Palastfassade in der mehrere Meeresgestalten auf einer Felsenlandschaft zu sehen sind. Das klare blaue sprudelnde Wasser lädt an warmen Tagen dazu ein, einfach mal reinzuspringen. Das ist natürlich nicht gestattet.
Pantheon

Pantheon
Das Pantheon ist ein Nachfolger eines Tempels der erstmalig 27 bis 25 v. Chr. erbaut wurde. Im Jahr 80 n. Chr. beschädigt ein verheerendes Feuers das Pantheon und danach brannte es 110 n. Chr. bei einem Blitzeinschlag erneut ab. Der Wiederaufbau erfolgte zwischen 114 bis 125 n. Chr. Wahrscheinlich wurde das Pantheon im Jahre 609 n. Chr. in eine christliche Kirche umgewandelt. Das Pantheon ist eine antike architektonische Meisterleistung. Seine Kuppel ist zum Himmel hin geöffnet. Das tragende Mauerwerk des Rundbaus besteht aus Gussmauerwerk und im oberen Bereich zum großen Teil aus Tuff, so dass das Gewicht mit der Höhe abnimmt. Dies haben Menschen schon in der Antike erdacht, ohne Computer. Das ist für mich heute fast nicht mehr vorstellbar. Selbst beim eindringenden Regenwasser hatten sie zum Ableiten den Boden des Kuppelsaals leicht zum Zentrum hin geneigt und an günstigen Stellen mit kleinen Abflüssen versehen.
Unser Weg führte uns auf der Suche nach einem Restaurant in eine schmale Gasse in der wir ein günstiges und leckeres Ristorante•••Pizzaria Ristorante Taverna del Seminario gefunden haben. Als wir die Straße weiter entlang gingen, trafen wir auf die unglaublich hübsche Kirche Sant´Ignazio di Loyola in Campo Marzio.
Kirchen
Die Kirchen in Rom sind atemberaubend schön, eine architektonische Meisterleistung aus den verschiedeste Epochen. Sie haben in Rom eine besondere Bedeutung. Oft sehen sie von außen nicht so aufwendig aus, innen sind sie umso prunkvoller geschmückt. Sollte ich mal kirchlich heiraten, dann ganz bestimmt in Italien.
Calla Calla Therme
Die Therme ist eine antike Badelange, die im Jahre 216 fertiggestellt wurde. Die Badepaläste waren öffentlich und eintrittsfrei. Viele der prächtigen Dekorationen Mosaikfliesen, Staturen und Säulen sind ins National Museum nach Neapel gebracht worden. Zu unserem Glück stand dieses Ziel noch auf unserem Reiseplan. Wir hatten uns in den Calla Calla Therme ein Audioguide geliehen. Das war klasse. So konnten wir unser Allgemeinwissen wieder etwas erweitern. Zum Ende hin haben wir gesehen, dass es dort auch 3D Brillen zum Ausleihen gibt. Ich denke dass sich das auf jeden Fall lohnen wird.
Tipps und Tricks
Zum ersten sei gesagt, bitte lasst euch nicht von den zahlreichen fliegenden Händlern Wasser andrehen. In Rom gibt jede Menge Brunnen aus den frühen Jahrhunderten an denen ihr, das schöne kühl und lecker Wasser jeder Zeit frei erhalten könnt.
Wir hatten vor der Reise überlegt, ob wir eines der vielen Tickets wie z.B. den City Pass im Voraus buchen um Geld zu sparen oder die Wartezeit zu verkürzen, haben uns dann dagegen entschieden. Ich finde so ein Pass egal welcher Art lohnt sich nur, wenn man mehr als die großen typischen Sehenswürdigkeiten anschauen möchte. Also zum Beispiele viele Museen.
Geführte Touren lohnen sich meiner Ansicht nach nicht. Ihr könnt Euch gerne einen der vielen Audioguides holen, um mehr Infos zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten zu erhalten.
Ich wünsche euch viel Spaß in Rom und ganz tolle Erlebnisse.